![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ballroom Dancing ist Trend Tanzen ist "rhythmische Bewegung zur Musik". Im Paartanz bewegt man sich zu zweit. Nach Möglichkeit auch rhythmisch und idealerweise zur Musik... Standard/ Lateintanz, Tango Argentino und Swing - diese Gesellschaftstänze werden inzwischen überall getanzt. Es gibt hier eine große Hamburger Szene. Damit das klappt, geht man/frau ins Tanzstudio Billie's! Denn bei einer Aufforderung zum Tanz möchte doch jeder "ja gerne" sagen, "mit Vergnügen" (und das auch so meinen). Schluss mit dem gequälten Lächeln! Keine Ausreden mehr nötig! Gesellschaftstanz fördert die Toleranz zwischen verschiedenen Lebensanschauungen und Lebensweisen und letztendlich zwischen verschiedenen Kulturen. Wer tanzt, ist nirgends fremd: an unbekanntem Ort treffen sich Menschen, der Tanz bringt sie zu einander. Denn Tanz ist Nähe - und "der Körper lügt nicht, wenn er tanzt". In Hamburg gibt es viele Möglichkeiten, das Erlernte anzuwenden. Nicht zuletzt bei unserem Tanzbrunch, der jeden 1. Sonntag eines Monats stattfindet und unserem Tanzsalon. Hier können Walzer, Quickstep und Cha-Cha, Tango Argentino und auch Salsa geübt und praktisch angewendet werden. Viel Spaß! ► mehr |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Standard und Latein | ||||
Unsere Standard/Latein-Kurse sind so aufgebaut, dass sogar selbsternannte‚ tänzerische Analphabeten' ihren Spaß haben werden. In kleinen Gruppen (max. 12 Paare - daher rechtzeitig anmelden!) und lockerer Atmosphäre beginnen wir zunächst mit den Tänzen, die auf jeder Party, Hochzeit und Betriebsfeier zum Einsatz kommen. Wir steigern uns dann unbarmherzig und am Ende des Einsteigerkurses können dann die Stützräder endlich abgeschraubt werden. |
In den Fortgeschrittenenkursen werden neue Tänze dazugelernt, das Spektrum an Figuren erweitert und das Rhythmusgefühl verfeinert. Im Tanzkreis wird themenbezogen an den Tänzen gearbeitet - Hier können nur Paare mit höherem Niveau aufgenommen werden. Es geht bei uns nicht um überzogene und unbrauchbare Turniertanzschritte, sondern um praktikablen Gesellschaftstanz für jede Gelegenheit und jede Tanzfläche. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Tango Argentino | ||||
Tango Argentino entstand um 1900 in den Armenvierteln von Buenos Aires und vereinte Einflüsse all der Einwanderer, die dorthin strömten und in der Hoffnung auf ein besseres Leben vielfach enttäuscht wurden. Seit seiner Entstehung wandelt sich der Tango durch die und mit denen, die ihn tanzen. Seine Entwicklung ist nicht nur unvermeidlich, sondern ein Zeichen seiner Lebendigkeit. Im Einsteiger-Innenkurs werden die Grundelemente, Rhythmus, Führen/Folgen, Gehen, Haltung, Aufrichtung, Körperwahrnehmung, Partner- und Raumwahrnehmung vermittelt. Ziel ist es, sich möglichst bald auf die mittlerweile sehr vielfältige Hamburger Tangopiste wagen zu können, |
damit das Erlernte sich vertiefen und Man/ Frau sich und den Tango außerhalb des Unterrichts erfahren kann. Für den Einsteiger-Innenkurs sind keine tänzerischen Vorerfahrungen nötig. In der Mittelstufe und im Fortgeschrittenenkurs erweitert sich das Spektrum des Unterrichts je nach individuellem Kursniveau: Struktur des Tanzes, Erarbeitung tangotypischer Rhythmusmuster, Tempowechsel, Drehtechnik und Dynamik. Impulse setzen, ungewöhnliche Richtungswechsel, ‚Voleos', ‚Sacadas', Verzierungen, etc. Es geht in allen Kursen immer wieder um die Qualität der Bewegungen (Leichtigkeit, Fluss, Eindeutigkeit, entspannte Körperhaltung,) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Swing | ||||
Lindy Hop für Einsteiger Lindy Hop ist der originale Swingtanz aus dem New York der 30er Jahre. |
Hier eroberten Afro Amerikaner zur Musik von Cab Calloway, Duke Ellington oder später Glenn Miller die Tanzflächen der Weißen. Lindy Hop entstand aus dem Charleston und ist der Urvater von Boogie Woogie, Jive und Rock'n'Roll. |